Das abgelegene Livet-Tal erwies sich als ideal für Schwarzbrennerei. Hier erlernte unser Gründer George Smith sein Handwerk. Die Lage zwischen den Hügeln und den zahlreichen Quellen bot ein ideales Versteck vor Zollbeamten und Soldaten. Hier war George ungestört und konnte langsam einen Whisky destillieren, der bald weltberühmt werden sollte. Im August 1822 kam König Georg IV. zu einem Staatsbesuch nach Schottland und bat um einen Tropfen des berühmt-berüchtigten Glenlivet-Whiskys. Der Whisky war illegal, doch der König ließ es sich nicht nehmen, ein Glas zu probieren.
Oops, it looks like this browser is no longer supported or has retired. For the best theglenlivet.com experience we recommend upgrading to Microsoft Edge.
Try the Edge Browser
Geschichte
Unsere
1822: Der Anfang
Überschrift
1824
Der Schmuggler unter den Schmugglern
Zwei Jahre und eine Gesetzesänderung später sah George seine Chance und ritt nach Elgin, um eine Lizenz als erster legaler Destillateur der Gemeinde Glenlivet zu erhalten. Das kam bei den illegalen Brennern in der Gegend nicht gut an und sie drohten ihm, er würde bald zusammen mit seiner Destillerie in Flammen aufgehen. Um sich vor den bedrohlichen Schmugglern zu schützen, trug er immer ein Paar Steinschlosspistolen bei sich und machte deutlich, dass er nicht zögern würde, diese zu benutzen. Sein Mut legte den Grundstein für unseren heutigen Whisky.

1839
Das Whisky-Geschäft
Ende der 1830er-Jahre produzierte die The Glenlivet-Destillerie mehr als 900 Liter pro Woche. Diese Expansion bedeutete, dass unser Gründer bald mehr Mitarbeiter brauchte. Einige Jahre später kamen Andrew Ushers und seine Söhne aus Edinburgh hinzu und halfen, den Whisky zu vertreiben und zu verbreiten.

1852
Der seltene alte Glenlivet
Unser Ruf verbreitete sich über die grünen Hügel Schottlands hinaus bis in das trübe London. Charles Dickens schrieb einem Freund und forderte ihn auf, den „seltenen alten Glenlivet“ zu probieren. Dieser Single Malt hatte seine hohen Erwartungen übertroffen.

1871
Die Geschichte geht weiter
Am 27. November starb George Smith und die Aufgabe, sein Lebenswerk fortzusetzen, übernahm sein jüngster Sohn John Gordon Smith. Dieser hatte eine juristische Ausbildung absolviert und kehrte nach dem Tod seines Vaters zurück, um im Unternehmen die Zügel in die Hand zu nehmen.

1884
„Indenture“ – der Vertrag
Um von der Bekanntheit des Namens „Glenlivet“ zu profitieren, versuchten entschlossene Konkurrenten, ihn für sich zu beanspruchen. John fand die Lösung in einem kleinen und gleichzeitig mächtigen Wort mit drei Buchstaben. Er kämpfte hart für die Rechte daran, und so durften wir ab 1884 als Einzige die Bezeichnung „The Glenlivet“ führen.

1921
Der Captain
Als Johns zweiter Großneffe Captain Bill Smith Grant 1921 die Destillerie übernahm, stand er vor zwei Herausforderungen: der Großen Depression und der Prohibition in den USA. Captain Bill stellte sich als dekorierter Kriegsheld des Ersten Weltkriegs diesen Herausforderungen ohne zu zögern. Obwohl die Produktion in diesen schwierigen Jahren zurückgegangen war, konnte sich die Destillerie nach der Aufhebung der Prohibition auf dem US-amerikanischen Markt gut positionieren.

1933
Der Zug fährt ein
Nach dem Ende der Prohibition fanden mehr und mehr Amerikaner Geschmack an feinen Single Malts. Dank der Beharrlichkeit von Captain Bill während der Wirtschaftskrise waren wir in der Lage, ihnen Whisky anzubieten. Einer unserer ersten großen Kunden war die Pullman Train Company, die damit begann, Miniaturflaschen auf ihren Strecken zu servieren und so unseren ausgezeichneten Whisky auf dem ganzen Kontinent verbreitete.

1950
Der bekannteste Whisky
Dank Eisenbahnen, Flugzeugen und Kraftfahrzeugen verbreitete sich The Glenlivet Mitte des Jahrhunderts so gut, dass er die Hälfte des in den USA verkauften schottischen Malt Whiskys ausmachte. Durch den neuen Jetset der 1950er-Jahre wurde der Whisky bald in allen Ecken der Welt immer bekannter.

2010
Das neue Jahrhundert
Die zweite Jahrhundertwende markierte eine erneute große Erweiterung unserer Destillerie, diesmal durch unseren heutigen Destillateurmeister Alan Winchester. Alan hat 40 Jahre lang sein Handwerk verfeinert und ist genau der richtige Mann, um im Sinne unseres Gründers das Unternehmen weiterzuführen.

2015
Der Innovator
Fast 200 Jahre nach der Eröffnung unserer Destillerie haben wir etwas Neues geschaffen: Die Glenlivet Founders Reserve. Dieser edle Whisky wurde von Destillateurmeister Alan Winchester kreiert und bietet einen unverwechselbaren, weichen und fruchtigen Geschmack, ganz nach den Vorstellungen von George Smith im Jahre 1824. Er ist das meistverkaufte Scotch-Produkt, das in den letzten fünf Jahren auf den Markt gebracht wurde (IWSR, 2016).

Heute
The Glenlivet
Bis heute führen wir die Vision von George Smith weiter, bei der es darum geht, mit Traditionen zu brechen, neue Maßstäbe zu setzen und voranzukommen. Wir setzen auf außergewöhnliche, einzigartige Fässer, Finishes und Zutaten und kreieren einmalige Rezepte und Cocktails, um die Welt des Single Malt für alle zu öffnen.
